Zayt gesunt!
Alle unsere Museen sind bis Ende des Lockdowns geschlossen.
Waren aus dem Museumsshop können online bestellt oder per „click & collect“ werden.
Wir sehen uns nach dem Lockdown und bis dahin auf facebook, twitter und instagram!
#zaytgesunt
Schön, dass wir uns wiedersehen! Nichts ist uns wichtiger als die Gesundheit unserer Besucher*innen und unseres Teams. Wir bitten Sie daher, folgende Regeln einzuhalten:
- Haben Sie Erkältungssymptome wie etwa Husten, Schnupfen, Fieber? Dann müssen Sie Ihren Besuch leider au fein anderes Mal verschieben. Wir wünschen Ihnen gute Besserung! Zay gesunt!
- Bitte besuchen Sie uns entweder alleine oder mit Ihrer Familie. Verabreden Sie sich vor Ort mit höchstens einer weiteren Person.
- Wir händigen derzeit keine Audioguides aus.
- Bitte verwenden Sie beim Eintritt und Verlassen unseres Hauses unsere Handdesinfektionsspender im Museum.
- Tragen Sie bitte Ihren Mund-Nasen-Schutz während Ihres gesamten Museumsaufenthalts. Keinen Schutz dabei? Kein Problem! Erwerben Sie einen an der Museumskasse.
- Bitte halten Sie während des Museumsbesuchs den üblichen Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 – 2 Metern ein. Achten Sie auf zusätzliche Beschilderungen im Museum.
- Die interaktiven Hands-On-Stationen und die Kopfhörer an den festen Audiostationen sind derzeit aus hygienischen Gründen leider nicht nutzbar.
- Gruppenführungen sind als Stadtführungen durch Fürth, Schnaittach und Schwabach oder zu den alten jüdischen Friedhöfen in Fürth und Schnaittach buchbar.
#zaygesunt
AUSSTELLUNGEN

KALENDER

ANGEBOTE

Familie & Kinder
BIBLIOTHEK
Die Krautheimer Studienbibliothek im Erweiterungsbau in Fürth ist eine Präsenzbibliothek und umfasst etwa 12.000 Medien: Werke und Forschungsliteratur zur jüdisch-fränkischen Geschichte und Kultur, Zeitschriftenbestände, aktuelle Periodika sowie elektronische Medien. Die Bibliothek ist während der Covid-19-Pandemie vorläufig geschlossen.
CAFÉ & GARTEN
Die Ruhe des Mary S. Rosenberg Cafés im geschützten Innenhof mit angrenzendem Museumsgarten ist ein wahrer Geheimtipp für Besucher*innen geworden, die dem Trubel des Alltags für eine Weile entfliehen möchten.
RUND UM IHREN BESUCH
Öffnungszeiten während der Covid-19 Pandemie
JMF Fürth mit Café | bis auf Weiteres geschlossen |
JMF Schnaittach | bis auf Weiteres geschlossen |
JMF Schwabach | Ab Sonntag, den 14.03.21, 12-17 Uhr, für Besucher*innen mit Anmeldung |
JMF Krautheimer Krippe | bis auf Weiteres geschlossen |
Krautheimer Studienbibliothek | bis auf Weiteres geschlossen |
Eintrittspreise
Regulär Fürth | 6€ |
Regulär Schnaittach & Schwabach | 5€ |
Ermäßigt | 3€ |
Mit Nachweis für Schüler*innen / Azubis / Studierende als Einzelbesucher*innen, Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose (ALG I), Menschen mit Schwerbehinderung (mind. 50 %), Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte, Mitglieder des Vereins zur Förderung des Jüdischen Museums Franken e.V. (Wechselausstellung), Fürthpass-Inhaber*innen(Wechselausstellung) | |
Kombiticket Fürth (Dauer- und Wechselausstellung) | 8€ |
Familienticket (bis zu 5 Personen) | 15€ |
Freier Eintritt | 0€ |
Kinder bis einschl. 13 Jahren, mit Nachweis für Empfänger*innen von Transferleistungen (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz), Fürthpass-Inhaber*innen (Dauerausstellung), ärztlich als notw. anerkannte Begleitpersonen von Schwerbehinderten, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds und ICOM-Mitglieder, Journalist*innen, Mitglieder des Vereins zur ֿFörderung des Jüdischen Museums Franken (Dauerausstellung); Nürnberg Card-Inhaber*innen, Mitglieder des Bundesverbands Museumspädagogik. |
ANFAHRT
Jüdisches Museum Franken in Fürth und Krautheimer Studienbibliothek

Königstraße 89
Auto: Anfahrt
U-Bahn: U1 bis Fürth „Rathaus“
Parken: Parkhaus Contipark Tiefgarage, Königstraße 112-114
Die Ausstellungsräume im Altbau sind bedingt barrierefrei. Vier Ausstellungsebenen sind mit dem Fahrstuhl erreichbar. Zwischen den Räumen sind Fußschwellen in unterschiedlicher Höhe. Laubhütte und Mikwe sind nur über Treppen erreichbar. Der gesamte Neubau und die Studienbibliothek sind barrierefrei.

Museumsgasse 12-16
Auto: Anfahrt
Zug: Schnaittach Bahnhof
Die Ausstellungsräume sind bedingt barrierefrei. Die oberen Stockwerke sind ausschließlich über Treppenstufen erreichbar. Im gleichen Gebäude befindet sich das Heimatmuseum Schnaittach.

Synagogengasse 10 a (rückwärtiger Eingang)
Auto: Anfahrt
Parken: Bürgerparkhaus
Die Ausstellungsräume sind nicht barrierfrei.
Sie lassen sich nur über Treppenstufen erreichen.

Maistraße 18
Auto: Anfahrt
Bahn: Fürth Hbf
Ubahn: Jakobinenstraße
Die Ausstellungsräume sind nicht barrierfrei. Sie lassen sich nur über Treppenstufen erreichen.
KONTAKT
Verwaltung
Königstraße 89
90762 Fürth
Briefanschrift
Postfach 2055
90710 Fürth
0911-950988-0
info@juedisches-museum.org
fuehrungen@juedisches-museum.org