IHR BESUCH
Corona-Hinweise
Die ständig wechselnden Besuchsregeln während der Pandemie können ganz schön verwirren. Daher haben wir für Sie unserer Startseite alle Infos zu den Öffnungszeiten und Besuchsregeln zusammengefasst, damit Sie Ihren Besuch stressfrei planen können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Jüdischen Museum Franken!
#zaygesunt!
Fühlen Sie sich krank?
Bitte verzichten Sie auf den Museumsbesuch, wenn Sie Erkältungssymptome, Geruchsverlust oder Durchfall haben.
Maskenpflicht
- in allen drei Museen gilt keine Maskenpflicht mehr, lediglich eine Empfehlung.
- für alle Besucher*innen ab 16 Jahren empfehlen wir eine FFP-2 zu tragen.
- für Kinder zwischen sechs und 15 Jahren empfehlen wir eine medizinische Maske
Hygiene
in allen Museen des JMF stehen Hygienespender bereit.
bargeldlose Zahlung
Zahlen Sie an der Museumskasse und im Shop nach Möglichkeit bargeldlos. Akzeptiert wird die EC-Karte.
Kopfhörer
In Fürth liegen keine Kopfhörer für die Hör- und Videostationen aus.
Für unsere Hör- und Videostationen in Fürth bitten wir Sie daher, – der Umwelt zuliebe – ihre eigenen Kopfhörer mitzunehmen.
Köpfhörer können Sie auch an der Fürther Museumskasse für einen geringen Aufpreis in Höhe von 0,50€ erwerben.
Öffnungszeiten während der Covid-19 Pandemie
JMF Fürth | Do-So, 10-17 Uhr |
Mary S. Rosenberg Café im JMF Fürth | Do-So, 10-17 Uhr |
Krautheimer Studienbibliothek im JMF Fürth | geschlossen wegen Umbauarbeiten |
JMF Krautheimer Krippe Fürth | geschlossen |
JMF Schnaittach | Sa + So, 10-17 Uhr |
JMF Schwabach | So, 10-17 Uhr |
Schließtage: Jom Kippur, 24./25./31.12. und 1.1.
Eintrittspreise Museum
Fürth | Schnaittach & Schwabach | ||
---|---|---|---|
Regulär | Dauer- & Wechselausstellung | 8€ | 5€ |
Dauer- oder Wechselausstellung | 6€ | 5€ | |
Ermäßigt* | Dauer- & Wechselausstellung Dauer- oder Wechselausstellung | 5€ 3€ | 3€ 3€ |
Familienticket | Dauer- & Wechselausstellung | 18€ | 15€ |
(bis zu 5 Personen) | Dauer- oder Wechselausstellung | 15€ | 15€ |
Freier Eintritt** | 0€ | 0€ |
*Empfänger/innen von Transferleistungen (ALG II, Sozialhilfe,ASYL) Dauer- und Wechselausstellung, Bayerische Ehrenamtskarte
** Kinder bis einschließlich 13 Jahren; mit Nachwei für Empfänger*innen von Transferleistungen (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz); Fürth-Pass-Inhaber*innen (Dauerausstellung), ärztlich als notwendig anerkannte Begleitpersonen von Schwerbehinderten, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds und ICOM-Mitglieder, Journalist*innen, Mitglieder des Vereins zur Förderung dees Jüdischen Museums Franken (Dauerausstellung); Nürnberg Card-Inhaber*innen, Mitglieder des Bundesverbands Museumspädagogik
Preise offene Führungen
regulär
ermäßigt
Jugendliche (14-18 Jahre)
Kinder bis einschließlich 13 Jahren
6€ zzgl. erm. Eintritt
4€ zzgl. erm. Eintritt
3€ zzgl. erm. Eintritt
0€
Preise Führungen für angemeldete Gruppen
MUSEUM | ||
regulär zzgl. Eintritt | bis 14 Personen | 60€ |
ermäßigt + freier Museumseintritt (ALG II, Sozialhilfe, Asyl) | bis 14 Personen | 45€ |
Schulklasse | bis 14 Personen | 3€ pro Person |
Lehrer:innen, Referendar:innen | bis 14 Personen | 45€ |
STADT | ||
regulär | bis 14 Personen | 60€ |
ermäßigt (ALG II, Sozialhilfe, Asyl) | bis 14 Personen | 45€ |
Schulklasse | bis 14 Personen | 3€ pro Person |
Lehrer:innen, Referendar:innen | bis 14 Personen | 45€ |
FRIEDHOF* | ||
regulär | bis 14 Personen | 60€ |
ermäßigt (ALG II, Sozialhilfe, Asyl) | bis 14 Personen | 45€ |
Schulklasse | bis 14 Personen | 3€ pro Person |
Lehrer:innen, Referendar:innen | bis 14 Personen | 45€ |
*kein jüdischer Friedhof in Schwabach | ||
STORNOGEBÜHREN | ||
gebuchte Gruppe regulär | 47€ | |
gebuchte Gruppe ermäßigt | 30€ | |
Schul-, Kindergartengruppe | 30€ | |
gebuchte Multiplikatorengruppe (Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende) | 30€ | |
Barrierefreiheit
Fürth Neubau
barrierefrei
Fürth Altbau
bedingt barrierefrei, alle Stockwerke außer Ritualbad und Laubhütte sind mit dem Aufzug erreichbar; unterschiedliche Türschwellenhöhen
Schnaittach
bedingt barrierefrei, kein Aufzug
Schwabach
nicht barrierefrei, kein Aufzug
Ansprechpartnerin für Fragen zur Barrierefreiheit
Anfahrt
Jüdisches Museum Franken in Fürth und Krautheimer Studienbibliothek

Königstraße 89
Auto: Anfahrt
U-Bahn: U1 bis Fürth „Rathaus“
Parken: Tiefgarage City Center, Königstraße 112-114
Die Ausstellungsräume im Altbau sind bedingt barrierefrei. Vier Ausstellungsebenen sind mit dem Fahrstuhl erreichbar. Zwischen den Räumen sind Fußschwellen in unterschiedlicher Höhe. Laubhütte und Mikwe sind nur über Treppen erreichbar. Der gesamte Neubau und die Studienbibliothek sind barrierefrei.
Jüdisches Museum Franken in Schnaittach

Museumsgasse 12-16
Auto: Anfahrt
Zug: Schnaittach Bahnhof
Die Ausstellungsräume sind bedingt barrierefrei. Die oberen Stockwerke sind ausschließlich über Treppenstufen erreichbar. Im gleichen Gebäude befindet sich das Heimatmuseum Schnaittach.
Jüdisches Museum Franken in Schwabach

Synagogengasse 10 a (rückwärtiger Eingang)
Auto: Anfahrt
Parken: Bürgerparkhaus
Die Ausstellungsräume sind nicht barrierfrei.
Sie lassen sich nur über Treppenstufen erreichen.
Dependance Krautheimer Krippe

Maistraße 18
Auto: Anfahrt
Bahn: Fürth Hbf
Ubahn: Jakobinenstraße
Die Ausstellungsräume sind nicht barrierfrei. Sie lassen sich nur über Treppenstufen erreichen.
ENTDECKEN SIE
GESCHICHTE & GEGENWART JÜDISCHEN LEBENS
AUSSTELLUNGEN
VERANSTALTUNGEN
Bambi
LESEN! FAMILIENLESUNG
Stadtpartie nach Ansbach
AUSFLUG NACH ANSBACH
Geschenkt! Jüdische Stifterinnen und Stifter in Fürth
STADTFÜHRUNG DURCH FÜRTH
Frauen im Judentum – Zwischen Tradition und Feminismus
STADTFÜHRUNG DURCH SCHWABACHS SYNAGOGENGASSE
Die kleine Dame. Rätsel um ein verschollenes Gemälde
MUSEUMS- UND STADTFÜHRUNG IN FÜRTH
BACKEN IN DER MUSEUMSKÜCHE – ZITRONENTORTE ZU PESSACH
Ferienprogramm Backen in der Museumsküche
SCHULE
LEHRKRÄFTE UND MULTIPLIKATORINNEN
GRUPPEN
FAMILIENANGEBOTE
CAFÉ & GARTEN
Die Ruhe des Mary S. Rosenberg Cafés im geschützten Innenhof mit angrenzendem Museumsgarten ist ein wahrer Geheimtipp für Besucher*innen geworden, die dem Trubel des Alltags für eine Weile entfliehen möchten.