
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zwischen Heimat und Exil

Stadtspaziergang mit Christian Ernst Otto
Jüdische Geschichte ist eine Geschichte der Migration, die sich über Jahrhunderte in einem Spannungsfeld zwischen Heimat und Exil bewegte. Wir legen einen historischen Faden durch drei Jahrhunderte Fürther Stadtgeschichte rund um das Jüdische Museum Franken in Fürth.
Ab 1517 siedelten sich über Jahrhunderte hinweg Juden und Jüdinnen aus ganz Europa an. Fürth war bis ins 19. Jahrhundert hinein ein wichtiges Zentrum jüdischen Lebens. Mitte des 19. Jahrhunderts beginnen Juden und Jüdinnen, in größere Städte zu ziehen oder nach Übersee in die USA zu emigrieren. Zum Bruch jüdischen Lebens kommt es im Nationalsozialismus, als zwei Drittel der Fürther jüdischen Bevölkerung die Flucht ins Ausland gelang und etwa ein Drittel deportiert und ermordet wurde.
Ticketverkauf und Treffpunkt: JMF in Fürth, Königstraße 89
Anmeldung erforderlich: besucherservice@juedisches-museum.org