AKTUELL


Ja zum JMF Newsletter!

Erhalten Sie regelmäßig alle Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise und spannende Einblicke aus dem Jüdischen Museum Franken in Fürth, Schnaittach und Schwabach – direkt in Ihr Postfach. 😊
Jetzt abonnieren

AKTUELLE AUSSTELLUNGEN


PROGRAMM-HIGHLIGHTS


Sa, 15.11.25, 14 – 15 Uhr | Bildungszeile Schnaittach

Märchen von Geistern und fabelhaften Wesen

Neue Lesereihe: Lesen in der Bildungszeile

mehr

Taucht mit Sabine Forkel-Kutschka zwischen Oktober und Februar in die Welt der jüdischen Märchen ein! Dabei werden in der Bildungszeile Schnaittach alle Bereiche jüdischer Erzähltradition gestreift. Bei der Lesereihe stehen jüdische Märchen im Mittelpunkt: jiddische Geschichten aus Osteuropa, Märchen aus dem Orient, sephardische Erzählungen, aber auch Märchen deutscher Erzähler und Erzählerinnen.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Kuchen und Getränke.

Eine Veranstaltung der Gemeindebücherei Schnaittach und des Jüdischen Museums Franken

Eintritt: 5€ Kinder | 8€ Erwachsene (Kuchen und Getränk inbegriffen)

Ort: Bildungszeile Schnaittach (Marktplatz 2 1/2)

Anmeldung: schnaittach@juedisches-museum.org


So, 16.11.25, 15 – 16:30 Uhr | JMF Fürth

Buchpremiere:

Mit dem Leben davongekommen

Mit Thomas Muggenthaler im Gespräch mit Daniela F. Eisenstein

mehr

Das Jüdische Museum Franken in Fürth und die Jakob Wassermann Buchhandlung / Buchhandlung Edelmann laden zur Buchpremiere von Thomas Muggenthalers neuem Werk „Mit dem Leben davongekommen“ ein. Der Autor liest erstmals aus seinem neuerschienenen Buch und erzählt im Gespräch mit Museumsdirektorin Daniela F. Eisenstein über die Entstehung seiner wichtigen Dokumentation.

Das Buch versammelt 34 bewegende Lebensgeschichten von Jüdinnen und Juden aus Bayern, die dem Holocaust entkommen konnten. Es erzählt vom Überleben, von Mut und Hoffnung – und vom Versuch, nach der Schoa neue Wurzeln zu schlagen. Ruth Weiss, 1924 in Fürth geboren und 1936 mit ihrer Familie nach Südafrika emigriert, erinnert sich: „Ich hatte eine sehr schöne Kindheit!“ Auch Roberto Schopflocher, 1937 mit seiner Familie nach Argentinien auswanderte, betont die Prägung durch seine Heimatstadt Fürth. Oskar Prager konnte 1939 mit seiner Familie nach England fliehen.

Thomas Muggenthaler, 1956 in Regensburg geboren, ist Journalist und Autor mit Schwerpunkt Nationalsozialismus. Für den Bayerischen Rundfunk produzierte er zahlreiche Radio- und TV-Beiträge. Für seine Recherchen wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutsch-Tschechischen Journalistenpreis, dem Bayerischen Fernsehpreis und 2024 mit dem Bundesverdienstkreuz. Er lebt in Regensburg. Seit den 1980er Jahren dokumentiert der Journalist Thomas Muggenthaler jüdische Schicksale aus Bayern.

Eintritt: kostenfrei

Jüdisches Museum Franken in Fürth (Königstr. 89)

Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org


Sa, 22.11.25, 14 Uhr | JMF Fürth, Krautheimer Krippe

Masl Tow!

Führung durch die ehemalige Krautheimer Krippe zum 150. Geburtstag von Martha Krautheimer

mehr

Vor 150 Jahren wurde Martha Krautheimer geboren – eine engagierte Frau mit sozialem Weitblick. Ihre Stiftung, die Krautheimer Krippe, war ein Ort der Fürsorge und Offenheit: Hier wurden Kinder – ob ehelich oder unehelich geboren, unabhängig von ihrer Konfession – aufgenommen, wenn ihre Mütter durch Arbeit oder Krankheit auf Unterstützung angewiesen waren.

Die Führung erzählt die Geschichte dieser außergewöhnlichen Fürther Einrichtung, die weit über ihre Zeit hinauswirkte – und beleuchtet zugleich das Schicksal der Familie Krautheimer, die durch den wachsenden Antisemitismus zur Flucht nach Schweden und in die USA gezwungen wurde.

Ein Rundgang über soziales Engagement, Ausgrenzung und die Kraft einer Idee, die bis heute nachwirkt.

Eintritt und Führung kostenlos

Ehemalige Krautheimer Krippe, Maistraße 18

Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org

Nicht barrierefrei


weitere Veranstaltungen