AKTUELL


Das JMF stellt ein

Das JMF sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 20.10.2025

Menschen von hinten mit einer Kippa.

AKTUELLE AUSSTELLUNGEN


PROGRAMM-HIGHLIGHTS


Mi, 15.10.25, 16:30-17 Uhr | JMF Fürth

Kirchweih, Karusselle & Kuriositäten

Kuratorenführung durch die Wechselausstellung

mehr

Bühne frei für eine Zeitreise der besonderen Art! Zur Michaelis-Kirchweih nimmt Sie das Jüdische Museum Franken in Fürth mit auf eine Reise in die bunte, schillernde Welt historischer Jahrmärkte und Volksfeste – mit prachtvollen Plakaten aus der Zeit von ca. 1890 bis 1930!

Die großformatigen Werbedrucke stammen aus der legendären Druckerei Adolph Friedländers in Hamburg, die sich auf visuelle Sensationen für Zirkusse, Varietés und Schausteller spezialisierte – mit Kunden in ganz Europa und den USA. Ihre Plakate sprühen vor Farbe, Fantasie und dem Versprechen eines unvergesslichen Spektakels!

Werfen Sie gemeinsam mit Ausstellungskuratorin Marina Heller einen Blick hinter die Kulissen dieser faszinierenden Werbewelt. Tauchen Sie ein in das Leben von Varietékünstler:innen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts – und lernen Sie die Geschichte einer außergewöhnlichen jüdischen Unternehmerfamilie kennen, die fast in Vergessenheit geriet.

Die Druckerei der Familie Friedländer, gegründet von Adolph Friedländer, war eine der bedeutendsten Adressen für Werbeplakate in Europa. 1938 wurde das Unternehmen von den Nationalsozialisten enteignet. Ludwig und Max Otto, die Söhne des 1904 verstorbenen Gründers, konnten mit ihren Familien im Februar 1939 rechtzeitig nach England fliehen.


Teilnahme kostenfrei

Jüdisches Museum Franken in Fürth (Königstraße 89)

Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org

nicht barrierefrei


Do, 16.10.25, 17:30 Uhr | JMF Fürth

Feierabend im Museum – Kunst Kontroversen & koscherer Wein

After-Work-Führung mit koscherer Weinverkostung

mehr

Nach dem Feierabend ins Museum: Das After-Work-Angebot des Jüdischen Museums Franken verbindet eine exklusive Führung durch die aktuelle Wechselausstellung mit einer genussvollen Verkostung von koscherem Wein und Knabbereien.

Im Mittelpunkt steht die Ausstellung „Raub, Restitution und Mythen der Toleranz“, Teil der Reihe „Shitstorm – Meinungsstreit im Museum“.

Erleben Sie, wie jüdische Themen nach der Schoa öffentlich verhandelt wurden – oft emotional, kontrovers und konfliktreich.
Ob es um die Gründung jüdischer Museen, Fragen der Erinnerungskultur oder um Deutungshoheiten ging: Die Ausstellung beleuchtet drei besonders brisante Debatten aus der Geschichte des Jüdischen Museums Franken in Fürth – klar, kritisch und bewegend.

Zum Ausklang lädt die Museumsküche zum Genießen ein: Mit einem Glas koscheren Wein und kleinen Leckereien klingt der Abend in entspannter Atmosphäre aus.

Weinverkostung ab 16 Jahren


15 Euro (Eintritt, Führung, Wein, Snacks)

Jüdisches Museum Franken in Fürth (Königstraße 89)

Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org

nicht barrierefrei


weitere Veranstaltungen