VERANSTALTUNGSKALENDER
So., 23.11.25, 11 Uhr | JMF Fürth
Kirchweih, Karusselle & Kuriositäten
Letzte Kuratorenführung!
mehr
Bühne frei für eine Zeitreise der besonderen Art! Zur Michaelis-Kirchweih nimmt Sie die Kuratorin der Ausstellung Marina Heller zum letzten Mal mit auf eine Reise in die bunte, schillernde Welt historischer Jahrmärkte und Volksfeste – mit prachtvollen Plakaten aus der Zeit von ca. 1890 bis 1930!
Die großformatigen Werbedrucke stammen aus der legendären Druckerei Adolph Friedländers in Hamburg, die sich auf visuelle Sensationen für Zirkusse, Varietés und Schausteller spezialisierte – mit Kunden aus der ganzen Welt. Ihre Plakate sprühen vor Farbe, Fantasie und dem Versprechen eines unvergesslichen Spektakels!
Eintritt: 8 Euro | 6 Euro ermäßigt, zuzüglich 3 Euro Museumseintritt
Jüdisches Museum Franken in Fürth, Königstraße 89
Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org
barrierefrei
Sa, 22.11.25, 14 Uhr | JMF Fürth, Krautheimer Krippe
Masl Tow!
Führung durch die ehemalige Krautheimer Krippe zum 150. Geburtstag von Martha Krautheimer
mehr
Vor 150 Jahren wurde Martha Krautheimer geboren – eine engagierte Frau mit sozialem Weitblick. Ihre Stiftung, die Krautheimer Krippe, war ein Ort der Fürsorge und Offenheit: Hier wurden Kinder – ob ehelich oder unehelich geboren, unabhängig von ihrer Konfession – aufgenommen, wenn ihre Mütter durch Arbeit oder Krankheit auf Unterstützung angewiesen waren.
Die Führung erzählt die Geschichte dieser außergewöhnlichen Fürther Einrichtung, die weit über ihre Zeit hinauswirkte – und beleuchtet zugleich das Schicksal der Familie Krautheimer, die durch den wachsenden Antisemitismus zur Flucht nach Schweden und in die USA gezwungen wurde.
Ein Rundgang über soziales Engagement, Ausgrenzung und die Kraft einer Idee, die bis heute nachwirkt.
Eintritt und Führung kostenlos
Ehemalige Krautheimer Krippe, Maistraße 18
Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org
Nicht barrierefrei

So., 23.11.25, 14 Uhr | JMF Fürth
Lesen und lesen lassen
Literarische Wandelführung durch das Jüdische Museum Franken zum LESEN!-Festival
mehr
Welche Geschichten birgt die Tora?
Was bewegte den Fürther Erfolgsautor Jakob Wassermann?
Und welche Schicksale offenbaren persönliche Briefe eines jüdisch-christlichen Paares in der NS-Zeit?
Diese besondere Museumsführung lädt Sie ein zu einer faszinierenden literarischen Entdeckungsreise – quer durch Zeiten, Genres und bewegende Lebensgeschichten.
Tauchen Sie ein in jüdische Geschichte durch die Worte derer, die sie erlebt, beschrieben und überliefert haben!
Eintritt: 8 Euro | 6 Euro ermäßigt, zuzüglich 3 Euro Museumseintritt
Jüdisches Museum Franken in Fürth, Königstraße 89
Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org
Nicht barrierefrei

Dienstag, 02.12.25 ganztägig
Alle Standorte des JMF geschlossen!
Das Jüdische Museum Franken in Fürth, Schnaittach und in Schwabach ist am Dienstag, den 02. Dezember aufgrund einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen.
mehr
Die Museen haben ab dem 03. Dezember wie gewohnt geöffnet.

So., 07.12.25, 14 Uhr | JMF Schnaittach
Ein verborgener Schatz: Die Genisa von Schnaittach
Museumsführung
mehr
In den 1980er Jahren wurde über dem Gewölbe der ehemaligen Synagoge in Schnaittach ein außergewöhnlicher Fund gemacht: eine Genisa – ein verborgener Aufbewahrungsort für unbrauchbar gewordene religiöse Texte und Kultgegenstände, die nicht einfach entsorgt werden durften. Sie wurde von der jüdischen Gemeinde Schnaittachs bis zu ihrer Auflösung in der NS-Zeit genutzt. Genisot wurden in zahlreichen fränkischen Synagogen entdeckt und eröffnen ein Fenster in die Vergangenheit des Landjudentums.
Die Führung nimmt Sie mit an die Fundstelle dieser einzigartigen Überlieferung und stellt ausgewählte Texte und Objekte vor, die in Genisot der Region entdeckt wurden. Sie gewährt einen faszinierenden Blick in die Geschichte jüdischen Lebens auf dem Land.
Eintritt: 8 Euro | 6 Euro ermäßigt, zuzüglich 3 Euro Museumseintritt
Jüdisches Museum Franken in Schnaittach, Museumsgasse 12-16
Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org
Nicht barrierefrei

So., 07.12.25, 14 Uhr | JMF Fürth
Warum Adam nie zuhörte und Eva zweimal erschaffen wurde
Machen Sie Bekanntschaft mit der Dämonin Lilith, steigen Sie herab in ein von Männern und Frauen genutztes Ritualbad und erfahren Sie, was eigentlich ein „Vaterjude“ ist.
mehr
Diese Führung wirft einen spannenden Blick auf Geschlechterrollen in der jüdischen Kultur – von der Aufklärung bis in die Gegenwart.
Geschlechterrollen in der jüdischen Kultur vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dazu zählen Einblicke in spezifische religiöse Praktiken, sich wandelnde Rollenbilder sowie in die Lebenswege jüdischer Frauen und Männer aus verschiedenen Milieus und Zeiten in Franken zwischen Tradition, Anpassung und Emanzipation. Eine kulturhistorische Spurensuche.
Eintritt: 8 Euro | 6 Euro ermäßigt, zuzüglich 3 Euro Museumseintritt
Jüdisches Museum Franken in Fürth, Königstraße 89
Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org
Nicht barrierefrei

So., 07.12.25, 14 Uhr | JMF Schwabach
Home Front
Führung durch die Wechselausstellung
mehr
Das Jüdische Museum Franken in Schwabach präsentiert anlässlich des Gedenkens an den 7. Oktober die bewegende Fotoausstellung „Home Front“ der argentinisch-israelischen Fotografin Magalí Druscovich.
Die Ausstellung thematisiert mit Interviews und Fotografien die Folgen der Gewalt durch die Terrororganisation Hamas in Israel – mit einem besonderen Fokus auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Druscovichs Bilder lassen die emotionale Realität hinter der Medienberichterstattung sichtbar werden.
Magalí Druscovich dokumentierte mit ihrer Kamera die tiefgreifenden Erschütterungen nach den Terroranschlägen vom 7. Oktober 2023. Ihre Bilder zeigen nicht nur Schmerz und Verlust, sondern auch Solidarität, Widerstandskraft und Mitgefühl.
Eintritt: 8 Euro | 6 Euro ermäßigt, zuzüglich 3 Euro Museumseintritt
Jüdisches Museum Franken in Schwabach (Synagogengasse 10a, rückwärtiger Eingang)
Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org
Nicht barrierefrei

So, 14.12.25, 14 Uhr | JMF Fürth
Man muss die Feste feiern wie sie fallen – Erzählungen jüdischer Festtagsbräuche
Lesen in der Lounge: Sabine Forkel-Kutschka liest Geschichten für Jugendliche und Erwachsene im JMF Fürth.
mehr
Es ist wieder soweit: Erleben Sie in diesem Jahr Lesen in der Lounge in der Adolph S. Ochs Lounge des Jüdischen Museums Franken. Geschichten aus dem jüdischen Alltag bestimmen die Themenauswahl an Literatur, die Sabine Forkel-Kutschka für Jung und Alt lesen wird.
Weitere Termine:
So, 11.01.2026, 14 Uhr
Guten Appetit – Geschichten rund um Essen und Fasten
So, 08.02.2026, 14 Uhr
Drum prüfe wer sich ewig binde – Liebes und Hochzeitsgeschichten
Eintritt: 5 € Jugendliche | 8 € Erwachsene
JMF Fürth (Königstraße 89)
Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org
barrierefrei

So, 14.12.25, 17:30 Uhr | JMF Schnaittach
Chanukka, das Lichterfest
Schnaittacher Wintermärchen im Jüdischen Museum Franken in Schnaittach
mehr
Am 14. Dezember um 17:30 Uhr lädt das Jüdische Museum Schnaittach zu einem besonderen Wintermärchen für Familien ein. Im Mittelpunkt steht das jüdische Lichterfest Chanukka.
Sandra Höfling liest die berührende Erzählung „Für jeden ein Licht: Ein kleines Weihnachtswunder“ und erklärt kindgerecht und spannend, was Chanukka bedeutet und warum es gefeiert wird.
Zum stimmungsvollen Ausklang gibt es warmes Gebäck, heiße Getränke – und natürlich das traditionelle Dreidel-Spiel, bei dem Groß und Klein gemeinsam ihr Glück versuchen können.
Ein gemütlicher Abend für alle Generationen – zum Zuhören und Mitmachen.
Eintritt frei
Jüdisches Museum Franken in Schnaittach (Museumsgasse 12-16)
Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org
Nicht barrierefrei

Mi.+ Do., 24. und 25.12.25 ganztägig
Alle Standorte des Jüdischen Museums haben geschlossen
Das Jüdische Museum Franken in Fürth, Schnaittach und in Schwabach ist am 24. und 25. Dezember geschlossen.
Die Museen haben ab dem 26. Dezember wie gewohnt geöffnet.
mehr

So, 11.01.26, 14 Uhr | JMF Fürth
Guten Appetit – Geschichten rund um Essen und Fasten
Lesen in der Lounge: Sabine Forkel-Kutschka liest Geschichten für Jugendliche und Erwachsene im JMF Fürth.
mehr
Es ist wieder soweit: Erleben Sie in diesem Jahr Lesen in der Lounge in der Adolph S. Ochs Lounge des Jüdischen Museums Franken. Geschichten aus dem jüdischen Alltag bestimmen die Themenauswahl an Literatur, die Sabine Forkel-Kutschka für Jung und Alt lesen wird.
Weitere Lesetermine im JMF Fürth:
So, 08.02.2026, 14 Uhr
Drum prüfe wer sich ewig binde – Liebes und Hochzeitsgeschichten
Eintritt: 5 € Jugendliche | 8 € Erwachsene
JMF Fürth (Königstraße 89)
Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org
barrierefrei

Sa, 24.01.26, 14 – 15 Uhr | Bildungszeile Schnaittach
Geschichten und Legenden von Tieren und Pflanzen
Neue Lesereihe: Lesen in der Bildungszeile
Jüdische Märchenwelten
mehr
Taucht mit Sabine Forkel-Kutschka zwischen Oktober und Februar in die Welt der jüdischen Märchen ein! Dabei werden in der Bildungszeile Schnaittach alle Bereiche jüdischer Erzähltradition gestreift. Bei der Lesereihe stehen jüdische Märchen im Mittelpunkt: jiddische Geschichten aus Osteuropa, Märchen aus dem Orient, sephardische Erzählungen, aber auch Märchen deutscher Erzähler und Erzählerinnen.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Kuchen und Getränke.
Eine Veranstaltung der Gemeindebücherei Schnaittach und des Jüdischen Museums Franken
Eintritt: 5€ Kinder | 8€ Erwachsene (Kuchen und Getränk inbegriffen)
Ort: Bildungszeile Schnaittach (Marktplatz 2 1/2)
Anmeldung: schnaittach@juedisches-museum.org

So, 08.02.26, 14 Uhr | JMF Fürth
Drum prüfe wer sich ewig binde – Liebes und Hochzeitsgeschichten
Lesen in der Lounge: Sabine Forkel-Kutschka liest Geschichten für Jugendliche und Erwachsene im JMF Fürth.
mehr
Es ist wieder soweit: Erleben Sie in diesem Jahr Lesen in der Lounge in der Adolph S. Ochs Lounge des Jüdischen Museums Franken. Geschichten aus dem jüdischen Alltag bestimmen die Themenauswahl an Literatur, die Sabine Forkel-Kutschka für Jung und Alt lesen wird.
Eintritt: 5 € Jugendliche | 8 € Erwachsene
JMF Fürth (Königstraße 89)
Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org
barrierefrei

Sa, 21.02.26, 14 – 15 Uhr | Bildungszeile Schnaittach
Lustige Erzählungen von Schelmen und Narren
Neue Lesereihe: Lesen in der Bildungszeile
mehr
Taucht mit Sabine Forkel-Kutschka zwischen Oktober und Februar in die Welt der jüdischen Märchen ein! Dabei werden in der Bildungszeile Schnaittach alle Bereiche jüdischer Erzähltradition gestreift. Bei der Lesereihe stehen jüdische Märchen im Mittelpunkt: jiddische Geschichten aus Osteuropa, Märchen aus dem Orient, sephardische Erzählungen, aber auch Märchen deutscher Erzähler und Erzählerinnen.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Kuchen und Getränke.
Eine Veranstaltung der Gemeindebücherei Schnaittach und des Jüdischen Museums Franken
Eintritt: 5€ Kinder | 8€ Erwachsene (Kuchen und Getränk inbegriffen)
Ort: Bildungszeile Schnaittach (Marktplatz 2 1/2)
Anmeldung: schnaittach@juedisches-museum.org

AUSSTELLUNGEN




