Magalí Druscovich

HOME FRONT

Das Jüdische Museum Franken in Schwabach eröffnet am 5. Oktober, um 11 Uhr die bewegende Fotoausstellung „Home Front“ der argentinisch-israelischen Fotografin Magalí Druscovich. Die Ausstellung thematisiert die Folgen der Gewalt durch die Terrororganisation Hamas in Israel – mit einem besonderen Fokus auf den  gesellschaftlichen Zusammenhalt. Druscocovich’s Bilder lassen die emotionale Realität hinter der Medienberichterstattung sichtbar werden. Magalí Druscovich dokumentierte mit ihrer Kamera die tiefgreifenden Erschütterungen nach den Terroranschlägen vom 7. Oktober 2023. Ihre Bilder zeigen nicht nur Schmerz und Verlust, sondern auch Solidarität, Widerstandskraft und Mitgefühl.

„Ich sehe meine Arbeit als Zeugenschaft“, sagt Druscovich. „Fotografie kann eine Brücke schlagen – zwischen den Betroffenen und denen, die von außen zusehen. Zwischen Angst und Hoffnung.“ In leisen, sensiblen Momentaufnahmen gelingt es ihr, die komplexen menschlichen Reaktionen auf eine kollektive Traumatisierung einzufangen.

Ausstellungseröffnung


So, 05.10.2025, 11 Uhr | JMF Schwabach (Syngogengasse 10a)

Es sprechen Magalí Druscovich.Oberbürgermeister Peter Reiß, Bezirkstagspräsident Daniel Peter Förster und Museumsdirektorin Daniela F. Eisenstein

Anmeldung erforderlich: besucherservice@juedisches-museum.org

Führungen


So, 05.10.2025, 14 Uhr (ausverkauft!) keine Karten mehr möglich

05.10.25 14 – 15:30 Uhr
07.12.25 14 – 15:30 Uhr
01.02.26 14 – 15:30 Uhr
03.05.26 14 – 15:30 Uhr
17.05.26 14 – 15:30 Uhr (Internationaler Museumstag, Führung und Eintritt frei)
07.06.26 14 – 15:30 Uhr

Führungsanmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org

Infos zur Ausstellung


Ausstellungsort:Jüdisches Museum Franken in Schwabach, Synagogengasse 10a (rückwärtiger Eingang)
Öffnungszeiten:Okt-März: Sa und So, 12–17 Uhr | April-Sept.: Sonntag, 12-17 Uhr
Eintritt:5 € / ermäßigt 3 €
Führungsgebühr
offene Führung
8€, zzgl. 3€ erm. Eintritt | 6€, zzgl. 3€ erm. Eintritt erm.
Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org
Führungsgebühr
angemeldete
Gruppen
75€, zzgl. Eintritt
60€ + freier Museumseintritt ermäßigt (ALG II, Sozialhilfe, Asyl)

Familienführung (2 Erwachsene und bis zu 5 Kinder):
35€, zzgl. erm. Eintritt

Schulklasse, 3€ pro Person

Lehrer:innen, Referendar:innen
60€, zzgl. 3€ ermäßigten Eintritt

Buchung: besuch@juedisches-museum.org
Ausstellungsdauer5.10.25 bis 13.09.2026