So, 6. März 2022
,
14:00
–
15:30
UNTERTAUCHEN – RITUALBÄDER IN FÜRTH
Stadtrundgang mit Sabine Forkel-Kutschka und Ruth Klöber-Rothacker
Die Mikwe, das jüdische Ritualbad, spielte einst eine wichtige Rolle im religiösen Alltag von Jüdinnen und Juden. In Fürth gab es zwischen dem 16. und 19. Jh. viele Ritualbäder. Im Stadtrundgang erfahren Sie wo sie sich befanden und wer sie wann und wie benutzt hat.
Die rituelle Reinigung spielt in allen Religionen eine wichtige Rolle. Im Judentum nimmt das Gebot der rituellen Reinigung einen wichtigen Platz ein. Vom 16. bis ins 18. Jh. bauten wohlhabende jüdische Familien eigene Ritualbäder in ihren Privathäusern. Für die ärmeren jüdischen Familien existierten öffentliche jüdische Ritualbäder in der jüdischen Gemeinde oder am Fluss. Erst im Laufe des 19. Jhs. errichteten jüdische Gemeinden moderne Ritualbäder, die ebenerdig angesiedelt waren und den modernen Bäderanforderung der Zeit erfüllten.
Wo in Fürth Ritualbäder befanden und wie rituelle Reinheit von Juden und Jüdinnen in Fürth praktiziert wurde, erzählen Ihnen Sabine Forkel-Kutschka und Ruth Klöber-Rothacker im Stadtrundgang.
Teilnehmer:innen der Führung haben vor und nach der Führung freien Eintritt in die Dauerausstellung sowie die aktuelle Andockung „Rückkehr in die Heimat. Der Sammler und Mäzen Werner Gundelfinger“.
Ticketverkauf und Treffpunkt: JMF Fürth, Königstraße 89
Anmeldung erforderlich: besucherservice@juedisches-museum.org
Es gelten die aktuellen Pandemieregeln.
Museumseintritt
6€ regulär | 4€ ermäßigt | 1€ Fürth Pass
Barrierefrei
teilweise
Anmeldung
erforderlich: besucherservice@juedisches-museum.org