
MIKWEN IN SCHWABACH
So, 11. September 2022 , 14:00 – 15:30

STADTFÜHRUNG MIT JUTTA MÜLLER ZUM TAG DES OFFENEN DENKMALS
Das Ritual der Mikwe beginnt zur Zeit des Jerusalemer Tempels. Das Eintauchen in die Mikwe als religiöse Pflicht wurde in der Geschichte zuweilen als so heilig betrachtet, dass dafür Gefangenschaft oder der Tod in Kauf genommen wurde. Das Mikwen Projekt – eine Ausstellung der Jüdischen Museen Franken, Frankfurt am Main, Hohenems und Wien in Kooperation mit dem Verein Synagogengasse 6 e.V. – dokumentiert die Rückkehr dieses Rituals, das lange allein der privaten Sphäre vorbehalten war, und die Entdeckungen, die damit einhergehen.
Kommen Sie zu einem Rundgang durch die Synagogengasse mit Jutta Müller und erfahren Sie mehr über die historischen Mikwen in Schwabach. Besuchen Sie mit ihr auch die Fotoausstellung „Das Mikwen-Projekt“ im Jüdischen Museum Franken und in der Ehemaligen Synagoge.