
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
GRABSYMBOLE UND IHRE BEDEUTUNG

mit Anita Panzer und Liam Müller
Auf jüdischen Grabsteinen wurden oft Symbole wie etwa Kronen, segnende Hände oder Hirsche eingearbeitet. Sie erzählen etwas über die verstorbene Person. Entdecken Sie mit Anita Panzer und Liam Müller die Bedeutung der jüdischen Grabsymbolik im idylisch gelegenen Alten Jüdischen Friedhof in Fürth.
Von hohen Bäumen umgeben, liegt der Alte Jüdische Friedhof in der heutigen Innenstadt – in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Schulhofs, wo bis 1938 die Fürther Synagogen standen. Der „Gute Orte“ Fürths, wie der Friedhof in der jüdischen Tradition genannt wird, erlebte eine wechselvolle Geschichte. Heute gehört der Alte Jüdische Friedhof zu einem der eindruckvollsten in Süddeutschland.
Teilnehmer:innen der Führung können an diesem Tag das Jüdische Museum Franken kostenfrei besuchen, wenn sie 2GPlus erfüllen.
Anmeldung erforderlich: besucherservice@juedisches-museum.org
Treffpunkt ist das Jüdische Museum Franken in Fürth.
Männer bringen bitte eine Kopfbedeckung mit.
Es gelten die aktuellen Pandemieregeln für Führungen im Außenbereich.
Im Museum gilt derzeit 2Gplus.