Suchen Sie noch ein passendes Geschenk?
Wir haben für Sie eine Auswahl aus unserem Shop …
TSCHOTSCHKES (Jidd. Schnickschnack)
Dinosaurier Chanukka-Leuchter

Um diesen Chanukka-Leuchter wird man Sie beneiden. Für alle Dino-Fans ein Muss.
Körper aus festem Kunststoff; schwerer Kunststoffsockel; Kerzenhalterfassung aus Metall für Kerzendurchm. 9mm; Gewicht: 700 gr.
65€ zzgl. Versandkosten
Chanukka – Keksausstecher

Drei große Keksausstecher mit den Chanukkamotiven Dreidel, Davidstern und Chanukkleuchter, die in keiner Küche fehlen dürfen.
8,50€, zzgl Versandkosten
Wholidays Kalender

Der interkulturelle Kalender wird seit sieben Jahren für einen guten Zweck von der Fürther Werbeagentur Wildner+Designer GmbH in Zusammenarbeit mit Studierenden des Studiengangs Grafik-Design an der Akademie Faber-Castell produziert. In diesem Jahr werden die Erlöse aus dem Verkauf der wholidays Ausgabe 2021 einem Hawelti-Mobil für den flexiblen Einsatz an Dorfschulen in Äthiopien zu Gute kommen.
25€ zzgl. Versandkosten
Klappkarte – Seasons’s Greetings

2,50€, zzgl. Versandkosten
Klappkarte – The Gundelfinger Boys

2,50€, zzgl. Versandkosten
MikwEnte

Ernie hatte sein Rubber Duckie, das JMF hat seine MikwEnte. Badespaß für Jung und Alt.
Maße: L: 8,5 cm B: 7,5 cm H: 9 cm; Material: Vinyl; Altersempfehlung: ab 18 Monaten
9,90€ zzgl. Versandkosten
Koschere Gummibärchen

Zay gesunt! – Tasche | Fjorda – Tasche

Trotzen Sie der Plastikflut und schaffen Sie sich eine attraktive Stofftasche aus dem Museum an, um die sie viele beneiden. Mit jiddischem Spruch sei gesund! oder -für Fans des fränkischen Jerusalems- eine Fjorda-Tasche (hebr. Fürth)
Material: 100% Baumwolle; Größe: 38 x 42 cm
jede Tasche 1€ zzgl. Versand
JUDAIKA
Mesusa

Elegante Mesusa in weinrot, weiß beschriftet mit Auszügen des Sch’ma Jisrael.
Eloxiertes Aluminium. Wird ohne Klaf (Schriftrolle) geliefert.
Aus dem Warenbestand der Literaturhandlung Rachel Salamender. Maße in cm: 11 x 1,6 x 1,6
45€, zzgl. Versandkosten
Mesusa

Die stilvoll dekorierte Mesusa besticht mit ihrer 3D-Metall-Lackierung.
Aluminium. Wird ohne Klaf (Schriftrolle) geliefert.
Aus dem Warenbestand der Literaturhandlung Rachel Salamander. Maße in cm: 13 x 1,6 x 2
12,95€, zzgl. Versandkosten
Mesusa 12 Stämme

Ein absoluter Hingucker. Die kleine Mesusa ist mit bunten Steinen besetzt, die die 12 Stämme Israels symbolisieren.
Zinn. Aus dem Warenbestand der Literaturhandlung Rachel Salamander. Maße in cm: 9 x 1,6 x 0,6
12,95€, zzgl. Versandkosten
Mesusa

Diese schlichte Mesusa aus eloxiertem Aluminium passt sich jeder Wohnambiente an.
Aus dem Warenbestand der Literaturhandlung Rachel Salamander. Maße in cm: 12,7 x 1,6 x 1,7
10€, zzgl. Versandkosten
Klaf

Pergamentrolle mit dem Sch’ma- Jisrael-Gebet für die Mesusa
Aus dem Warenbestand der Literaturhandlung Rachel Salamander. Maße in cm: 7,9 x 6,1
55€, zzgl. Versandkosten
KINDER- & JUGENDLITERATUR (LITERATURHANDLUNG MÜNCHEN)
Myriam Halberstam, Ein Pferd zu Chanukka

Kinderbuchklassiker: Hannah wünscht sich sehnlichst ein Pferd. Als ihr Wunsch zu Channukka in Erfüllung geht, kann sie sich aber nicht lange daran erfreuen. Denn das sprechende Pferd Golda stürzt Familie Rosenbaum in ein totales Chaos. Mit Illustrationen von Nancy Cote
ab 3 Jahren
Ariella Verlag, 2010, Neuauflage 2018, mit golden glitzernden Sternen, 32 Seiten, fester Einband, 14,95 € (D), zzgl. Versandkosten
bestellen
Myriam Halberstam, Im Galopp aus Ägypten

Eine urkomische Neuinterpretation des Pessachfestes. Nach „Ein Pferd zu Chanukka“ präsentiert der Ariella Verlag ein weiteres Abenteuer um das Hebräisch sprechende Pferd Golda und ihrer Freundin Hannah. Mitten in der Nacht ziehen beide mit Hannahs Familie aus Ägypten aus. Proviant nehmen sie mit, unterwegs sammeln sie einen kleinen Jungen auf, der unverhofft zum Helden wird. Mit Illustrationen von Nancy Cote
ab 3 Jahren
Ariella Verlag, 2015
32 Seiten, fester Einband, 14,95€ (D), zzgl. Versandkosten
Eric Kimmel, Herschel und die Channukka-Kobolde

Was sollen die armen Dorfbewohner bloß tun? Ihr Channukka-Fest (das jüdische Lichterfest) ist von gruseligen Kobolden bedroht. Die sind fest entschlossen, jedes Channukka-Fest zu ruinieren, weil sie den Feiertag hassen. Aber zum Glück taucht Herschel von Ostropol. Kann Herschel es tatsächlich schaffen, mit ein paar Gurken und einigen hartgekochten Eiern alle gruseligen Lebewesen zu überlisten?
Bei dieser preisgekrönten Geschichte können sich Kinder und Erwachsene wunderbar gruseln und erleben, dass Wärme und Humor auch inmitten hoffnungsloser Umstände die Oberhand erlangen können. Eine Geschichte, die auch den vermeintlich Schwachen Mut macht. Mit Illustrationen von Trina Schart-Hyman, ins Deutsche übersetzt von Myriam Halberstam
ab 4 Jahren empfohlen
Ariella Verlag 2017, 36 S., fester Einband, 14,95€ (D), zzgl. Versandkosten
Erich Mühsam, Billy’s Erdengang

1904 erschien im Berliner Globus-Verlag „Eine Elephantengeschichte für artige Kinder von Onkel Franz“ mit vielen lustigen Bildern von Paul Haase. Hinter dem Pseudonym Onkel Franz verbargen sich Erich Mühsam und der Anstifter des Buches, Hanns Heinz Ewers. Es wurde, eine Elephantengeschichte in Knittelversen, die in Anlehnung an Rideamus‘ Willis Werdegang den Titel „Billy’s Erdentag“ erhielt. Billy’s Erdengang ist ein phantasievolles, sehr humorvolles und weltoffenes Kinderbuch. Jenseits der Strenge der Wilhelminischen Zeit wird in ihm die Freiheit zelebriert.
Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin.Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist beteiligte er sich aktiv an der sozialen Bewegung. Wegen seiner Beteiligung an der bayerischen Räterepublik Verurteilung zu fünfzehn Jahren Festung und nach der Begnadigung 1924 Ausweisung aus Bayern. Mühsam wird nach dem Reichstagsbrand verhaftet und im Juli 1934 im KZ Oranienburg von der SS ermordet.
Altersempfehlung: 1 bis 6 Jahren
Walde + Graf, 2018, 32 S., farb. Abb., gebunden, 14€, zzgl. Versandkosten
Shlomit Tulgan, Moses der Feuerkopf

Eine jüdische Erzählung aus dem alten Persien. Neu erzählt mit den bubales – Jüdisches Puppentheater Berlin. Fotografien von Nadja Rentzsch,
ab 3 Jahren empfohlen
Ariella Verlag, 36 Seiten, 36 Seiten, gebunden, 14,95€ (D), zzgl. Versandkosten
BELLETRISTIK (LITERATURHANDLUNG MÜNCHEN)

David Grossman, Was Nina wusste, übersetzt aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer
„Was Nina wusste“ beruht auf einer realen Geschichte. David Grossmans Meisterschaft macht daraus einen fesselnden Roman: Drei Frauen – Vera, ihre Tochter Nina und ihre Enkelin Gili – kämpfen mit einem alten Familiengeheimnis: An Veras 90. Geburtstag beschließt Gili, einen Film über ihre Großmutter zu drehen und mit ihr und Nina nach Kroatien, auf die frühere Gefängnisinsel Goli Otok zu reisen. Dort soll Vera ihre Lebensgeschichte endlich einmal vollständig erzählen.
Hanser Verlag 2020, 321 Seiten, fester Einband, 25€ (D), zzgl. Versandkosten
Mascha Kaléko, Feine Pfänzchen

Mascha Kalékos Verse sind bekannt für ihren Wortwitz und ihren Charme. In ›Feine Pflänzchen‹, bisher als Einzelband nur einmal 1976 in einer limitierten handgesetzten Ausgabe erschienen, besingt sie in gewohnter Manier und mit kreativen Wortschöpfungen allerlei Gewächse, nicht nur botanische.
Geschenkbuch mit Illustrationen der Künstlerin Eva Schöffmann-Davidov.
dtv Literatur, 2016, 80 S., EUR 10,00 € (D), zzgl. Versandkosten

Thomas Meyer, Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse
Motti Wolkenbruch ist ein junger orthodoxer Jude aus Zürich, der sich zum Entsetzen seiner Familie in eine Schickse, eine Nichtjüdin, verliebt. Ein Einblick in eine unbekannte Welt, eine berührende und schelmische Geschichte – mit jiddischem Wortwitz und unwiderstehlichem Humor.
Diogenes Taschenbuch, 2014, 288 Seiten, 12,-€ (D), zzgl. Versandkosten

Thomas Meyer, Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin
Nach dem Bruch mit seiner frommen jüdischen Familie wird Motti Wolkenbruch von Schicksalsgenossen aufgenommen. Wie sich bald zeigt, haben die aber weit mehr als nur Unterstützung im Sinn: Sie trachten nach der Weltherrschaft. Bisher allerdings erfolglos. Erst als Motti das Steuer übernimmt, geht es vorwärts. Doch eine Gruppe von Nazis hat das gleiche Ziel.
Diogenes Verlag, Hardcover Leinen, 2019, 288 S., 24€ (D), zzgl. Versandkosten

Robert Seethaler, Der letzte Satz, Roman
Gustav Mahler auf seiner letzten Reise – das ergreifende Porträt des Ausnahmekünstlers. Nach „Das Feld“ und „Ein ganzes Leben“ der neue Roman von Robert Seethaler.
Hanser Berlin, 2020, 125 S., fester Einband, 19€ (D), zzgl. Versandkosten
Meir Shalev, Mein Wildgarten

Um sein Haus im Norden Israels hat Meir Shalev einen Garten angelegt – mit lauter wilden Blumen, Sträuchern und Bäumen, die er liebevoll hegt und pflegt. Jede Pflanze, die heranwächst, jedes Tier, das ihm im Garten begegnet, löst Gedanken, Erinnerungen, Geschichten über Natur und Kulinarik, Geschichte und Gegenwart, Mensch und Kreatur, Liebe und Literatur aus. Ein Selbstporträt des Künstlers als Gärtner, voller Lebensweisheit und Humor.
Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama. Mit 40 Illustrationen von Refaella Shir
Diogenes Verlag, 2017, 352 S., Hardcover Leinen
352 Seiten, 24€ (D), zzgl. Versandkosten

Michael Wallner, Shalom Berlin, Kriminalroman
Nach Veröffentlichung eines Artikels über die Schändung eines jüdischen Berliner Friedhofs wird die Journalistin Hanna Golden per Mail mit dem Tod bedroht. Den Fall übernimmt Alain Liebermann, Mitglied des Mobilen Einsatzkommandos Staatsschutz und Spezialist für Terrorbekämpfung. Erscheint der Tatbestand zunächst beinahe harmlos, eskaliert er doch bald.
Piper Verlag, 2020, 288 S., Klappenbroschur, 12,99€ (D), zzgl. Versandkosten

Ben Salomon, Ben Salomo bedeutet Sohn des Friedens
Ben Salomo gehört zu den erfolgreichsten und zugleich außergewöhnlichsten Rappern Deutschlands. In seinem mit Spannung erwarteten Buch spricht er über sein Leben als Jude in Deutschland und seine Erfahrungen mit dem Antisetismus aus der Deutschrap-Szene, den er mittlerweile für eine gefährliche Musikrichtung hält, dessen Einfluss vollkommen unterschätzt wird. In seinem Buch ruft er zur Mäßigung auf und verweist auf seinen Künstlernamen: Denn Ben Salomo bedeutet »Sohn des Friedens«.
Europa Verlag, 2020, 240 S., fester Einband mit Schutzumschlag, 18€ (D), zzgl. Versandkosten
SACHBÜCHER (LITERATURHANDLUNG MÜNCHEN)
Harald Salfellner (Hg.), Der Prager Golem

Seit vielen Jahrhunderten ist Prag eine der bedeutendsten Städte des europäischen Judentums. Neben den großen steinernen Denkwürdigkeiten sind es insbesondere die Sagen und Legenden aus dem alten, geheimnisvollen Ghetto, die von dieser Kultur blieben. Die Geschichten um den weisen Rabbi Löw, den grobschlächtigen Golem oder den reichen Mordechai Meisel lassen die verklungene Welt des jüdischen Prags in unserer Vorstellung erneut aufleben. Mit Illustrationen von Hugo Steiner.Vitalis Verlag, 15 x 21 cm, 64 Seiten
Vitalis Verlag, 2020, 64 S., Broschur, Klebebindung, Schutzumschlag, 9,90€, zzgl. Versandkosten